Zum Hauptinhalt springen
Postkarten-Serien sammeln - Tipps und Tricks

Postkarten-Serien sammeln - Tipps und Tricks

Wiebke
13.08.2025
HPC Postcard Collection

Unsere 10 ultimativen Tipps & Tricks – Postkarten sammeln und dabei Spaß haben

Postkarten-Serien zu sammeln ist faszinierend! Unser Klassiker unter den Serien, die „Happy Postcrossing from…“ Serie, auch unter HPC bekannt, hat neben vielen Ländervarianten auch Karten zu besonderen Anlässen, Jahreszeiten und über Hobby und Vorlieben. Sammelspaß ist garantiert, zumal einige Designs als Limited Edition  nur eine begrenzte Zeit verfügbar sind. Im Jahr 2025 jetzt sorgt unsere Jubiläums-Serie zu 20 Jahren Postcrossing für viel Wirbel. Die Ländervarianten komplett aus dem jeweiligen Land verschickt zu sammeln ist herausfordernd, aber nicht unmöglich. Und jetzt im Sommer 2025 haben wir die „WPD Stamps“ Postkarten-Serie für aktuell stolze 33 Länder veröffentlicht. Es ist sehr verlockend diese Serie zu sammeln, uns kribbelt es tatsächlich auch in den Fingern. Je nachdem in welchem Land man wohnt ist es aber sehr schwer, eine schöne Sammlung aufzubauen. Mit Sicherheit ist es aus Deutschland heraus schwierig und man muss etwas erfinderisch sein. Wir haben mal unsere besten Tipps zum Sammeln von Postkartenserien zusammengestellt, die vielleicht hilfreich sind.

1     Bietet selbst aktiv Karten an. Ein Post in einer Facebook-Gruppe, im Postcrossing-Forum oder bei Instagram kann erfolgreicher sein als zu warten, dass jemand anderes die gewünschte Serie anbietet. Ein toller Ort für papersisters Karten ist die HPC Gruppe – schaut doch mal vorbei.

HPC Monaco
HPC Karten machen sich in Monaco auf die Reise

2    Überprüft mal Eure eigenen Länder-Optionen. Wohnt Ihr nahe an einer Ländergrenze und könnt vielleicht ein kleineres Land zum Tausch anbieten? Fahrt Ihr demnächst ins Ausland, entweder in den Urlaub oder für die Arbeit? Oder kennt Ihr jemanden, der demnächst vielleicht nach Thailand in den Urlaub fährt oder an einer Konferenz in Italien teilnimmt? Da tun sich großartige Möglichkeiten auf. Hotels können oft Briefmarken besorgen oder man bestellt Briefmarken vorher online. Wir denken, dass dieser Tipp tatsächlich sehr gut funktioniert – Ihr braucht nämlich keinen Tauschpartner. Einfach mal die Menschen um einen herum fragen, wohin die Reise als nächstes geht. Und, ja, wir schicken uns auch selbst Karten und haben Freude dran!

     3 Habt ihr Postkartenfreunde im Ausland und könnt sie bitten, Euch die gewünschte Karte zu schicken? Sehr bewährt hat sich die Strategie, das Angebot zu machen, beispielsweise 3 Karten für das jeweilige Land auf den Weg zu schicken. Man bittet im Gegenzug darum, ein Exemplar geschrieben zurückzubekommen. Das funktioniert tatsächlich sehr gut gerade bei Ländern, die sonst sehr schwer zu „ertauschen“ sind.

Foreign Stamps
Briefmarken aus anderen Ländern

     4  Ihr könnt auch frankierte Karten ins jeweilige Land schicken und darum bitten die Karten dann lokal zu versenden. Sehr speziell, aber auch eine tolle Möglichkeit! Wenn Ihr noch Briefmarken eines Landes habt, funktioniert das großartig. In Deutschland kann man seine fertige Post beispielsweise zur Stempelstelle nach Weiden schicken und von dort, noch mit einem tollen Stempel versehen, weiterschicken lassen. Das führt auch gleich zu Tipp 5!

Special stamps and cancellation
Postcrossing-Briefmarken

     5  Macht Euer Tauschangebot extra verlockend mit dem Angebot einer besonderen Briefmarke oder eines Sonderstempels. Oder Ihr verschickt die jeweilige Karte mit Unterschriften von einem Meetup. So finden sich manchmal noch Tauschpartner für eine Karte aus einem „großen“ Land mit vielen Postkartenbegeisterten. Oder Ihr bietet andere beliebte Postkartenmotive im Tausch.

     6 Nutzt verschiedene Plattformen für das Tauschen. Was in einer Facebook-Gruppe nicht funktioniert, klappt vielleicht in der nächsten. Wer bei Instagram unterwegs ist, kann auch fündig werden. Das Postcrossing-Forum erreicht wieder andere Menschen – und dann klappt es irgendwann an die begehrte Tauschkarte zu kommen.

     7  Seid Ihr bei Postcrossing unterwegs? Dann schreibt Eure Wünsche in Euer Postcrossing-Profil! So haben wir es gerade selbst mit der WPD Stamps Serie gemacht. Und wenn es da funktioniert, macht es noch einmal extra Spaß, weil die Überraschung groß ist!

papersisters notes
Notizen helfen den Überblick zu bewahren

     8 Behaltet den Überblick! Schreibt Euch auf, wem Ihr wann welche Karte versprochen habt, macht Euch Notizen, nutzt Listen – so wisst Ihr immer, welche Karten Euch noch in der Sammlung fehlen. Wir haben für unsere papersisters Serien Checklisten erstellt, die Ihr gerne per Email über info@papersisters.de anfordern könnt.

World-Karten
Die passen zu jedem Land der Welt!

     9 Für unsere beiden Serien aus 2025 gibt es noch einen Joker - nutzt die jeweilige „World“ Karte. Besucht Ihr ein spannendes Land, welches keine eigene Ländervariante hat? Dann bietet doch die „World“ Version aus dem jeweiligen Land an. Über den Versand aus den verschiedenen Ländern erschließen sich so fast unbegrenzte Sammelmöglichkeiten. In der HPC Serie ist es noch einfacher – viele Designs sind perfekt aus jedem beliebigen Land zu verschicken.

     10 Last but not least – genießt Eure Sammlung an schönen Postkarten! Verwahrt sie so, dass sie geschützt sind und Ihr sie Euch immer wieder ansehen könnt. Das kann ein schönes Kästchen sein oder ein Album. Sogar gerahmte Kartensammlungen haben wir schon gesehen!

Eigentlich völlig selbstverständlich, aber dennoch hier erwähnt – sprecht mit Eurem Tauschpartner die Details ab und haltet Euch daran. Fotos als „Proofs“ sind üblich, gerade wenn man das Gegenüber nicht kennt.

Viel Vergnügen und viel Erfolg beim Postkartensammeln!

 

PS: wenn Ihr noch einen Tipp habt, lasst ihn uns gerne in einem Kommentar da, wir freuen uns!

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.